|
|
|
|
|
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006
I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006 I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Reise 2009: Nord-Thailand |
Reise 2010: Myanmar |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Reise 2010: MyanmarBurmese Weeks - BittersweetDie Herstellung von Marionetten und das Marionettenspiel haben in Mandalay Tradition. Nachdem König Thibaw ins Exil geschickt worden war, hat ein Mönch um 1890 das Shwe Inbin Kloster in feinster Teakholzarbeit aus Spenden erbauen lassen und es wiederum seinen Glaubensbrüdern gespendet. Diese Handhabung war zu Königs Zeiten strikt verboten. Das war jedenfalls die Geschichte, die Win uns erzählte. Ein schöner Zufall ermöglichte es uns, den Festzug einer „Shinbyu“-Zeremonie mitzuerleben, wo sich Knaben zwischen 5 und 12 Jahren hoch zu Ross wie Prinzen eingekleidet mit der gesamten Verwandtschaft zum Kloster begeben, um dort einige Zeit die buddhistische Lehre der Kontemplation, Entsagung und Vergänglichkeit aller irdischen Freuden zu studieren. Genau so mit dabei waren die kleinen Mädchen, die durch den Brauch des „Ohrloch-Stechens“, offiziell zur Frau werden. Bei solchen Gelegenheiten spart auch die ärmste Familie nicht und verschuldet sich zum Teil über Jahre hinweg. Die Golden Palace Monastery ist nur deshalb erhalten geblieben, weil sie aus dem Königspalast evakuiert worden war. Die Kuthadow Pagode wird auch als das größte Buch der Welt bezeichnet. Auf 729 Steintafeln ist die gesamte buddhistische Lehre eingemeißelt. Die Kyauktawgyi Pagode beherbergt eine Buddhastatue, die aus einem einzigen leicht grünlich schimmernden Marmorblock gefertigt wurde. Dieser stammt aus den Steinbrüchen von Sagyin. Die Statue soll die größte der Welt sein, die einem einzigen Marmorblock entstammt. |
Alle Fotos und Texte ©2005-2010 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
|