|
|
|
|
|
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006
I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006 I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Reise 2009: Nord-Thailand |
Reise 2010: Myanmar |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Reise 2010: MyanmarBurmese Weeks - Bittersweet15. Januar 2010 Der Leichnam eines Abts liegt seit 500 Jahren in der Shwe Saryan Pagode, noch erhalten trotz vergangener Bombardements und Erdbeben. Er war der Begründer der U-Lake Mönche und wird auch deshalb besonders verehrt. Die Anlage der Shwesandaw Pagode hatte offenbar die Shwedagon Pagode zum Vorbild. Sie gilt als die Drittgrößte im Land. Beim Besuch im Oh-Bo Keramik-Viertel erfahren wir, dass der verheerende Wirbelsturm Nargis in 2008 auch hier riesige Schäden verursacht hat. Darunter leiden die Familienbetriebe heute noch. So ist zum Beispiel der Brennofen gerissen. Die Arbeitsbedingungen sind auch ohne Unwetterkatastrophen sehr hart. Auch die Kleinsten müssen mithelfen. Die Nachfrage nach Tongefäßen ist in einem Land mit wenig Kühlschränken allerdings sehr groß. Mönchskloster Paung Daw Gyoke |
Alle Fotos und Texte ©2005-2010 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
|