|
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006
I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Startseite |
Reise 2005: E&O Express |
Reise 2006 I: Kambodscha II: Vietnam III: Laos |
Reise 2007: China |
Reise 2009: Nord-Thailand |
Reise 2010: Myanmar |
Literaturtipps |
Links |
Kontakt |
Impressum/ Datenschutz |
Gästebuch |
Reise 2006:Teil 3 - LaosDen Ho Kham darf man nur ohne Schuhe betreten, und fotografieren ist strikt verboten. Leider beschränkt sich unser Besuch auf einen 'Schnelldurchgang', der vom Ausflugsprogramm diktiert ist. Dem Thronsaal, der Empfangshalle der Königin mit den lebensgroßen Gemälden von König Sisavang Vatthana (Nachfolger von Sisavang Vong, der 1975 abdankte und für den nie eine offizielle Thronbesteigungszeremonie stattfand), Königin Kham Phoui und Kronprinz Vong Savang, der Ausstellung ausländischer Staatsgeschenke und den vergleichsweise bescheiden eingerichteten Privaträumen der Königlichen Familie hätten wir gerne mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Wir verlassen den Komplex natürlich nicht, ohne die Königliche Kapelle Ho Pha Bang zu besuchen. Mit ihrem Bau als ständige Heimstatt für den Pha Bang wurde bereits 1963 begonnen, während der Regierung des letzten Königs, Sisavang Vatthana (1959-1975). Die Konstruktion wurde jedoch mehrfach unterbrochen durch feindliche Invasionen, Krieg, Revolution und das Ende der Monarchie. Inzwischen hat sich die Regierungspolitik zu Gunsten des Theravada Buddhismus und laotischer Volksreligion gewaltig verändert. Das Gebäude entspricht dem traditionellen Luang Prabang Stil unter Verwendung moderner Konstruktionstechniken und Materialien. Es steht auf einer erhöhten Plattform und wird auch dadurch seiner Aufgabe als künftiger Heimstatt des Nationalheiligtums gerecht. Die naga-flankierten Treppenaufgänge sowie das bis zu 4-fach übereinander geschichtete Satteldach betonen einmal mehr seine besondere Bedeutung.
Mit unserem Guide mache ich einen Bummel über den Ethnien-Markt (Markt der Bergvölker). Den auf der Spitze des 100m hohen "heiligen Berges" Phousi befindlichen Tempel haben wir von unserer Hotelanlage aus schon mehrfach bewundert. Der etwas mühevolle Aufstieg über die vielen Stufen wird durch eine herrliche Aussicht belohnt. Noch ein letztes Foto vom Phousi. Dann heißt es leider wieder:"Koffer packen". Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lasse ich dieses wunderschöne Resort zurück. Vielleicht gelingt es mir ja, noch einmal nach hier zu kommen und mehr Zeit in Luang Prabang und dieser Wellness Oase zu verbringen. Um 15:00h geht unser Flieger nach Vientiane, wo wir noch einmal im Lao Plaza Hotel übernachten. Dort hat man eine Überraschung für uns: Wir bekommen eine Executive Suite und genießen den damit verbundenen Luxus in vollen Zügen. |
Alle Fotos und Texte ©2005-2010 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
Alle Fotos und Texte ©2005-2008 Ursula Schlößer • Kontakt • Impressum
|